Erhalten Sie die neuesten Nachrichten!

Vielen Dank! Ihre Angaben sind eingegangen!

Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen

DIE WISSENSCHAFT

Erforschen Sie die Wissenschaft dahinter Circular

CircularDie Technologie von
stützt sich auf Spitzenforschung im Bereich der digitalen Biomarker.

Circular ist derzeit an internen und externen Forschungsprojekten beteiligt, die von führenden Universitäten, Kliniken und Forschungsorganisationen unterstützt werden.

150+
20m+
Die Teilnehmer an unseren internen Forschungsprojekten sind verschiedenen Alters, Geschlechts und Nationalitäten zuzuordnen.
Proben, die zum Trainieren unserer Modelle gesammelt wurden.

Unsere derzeitige Methodik basiert auf den Empfehlungen von Ärzten, die Experten auf ihrem Gebiet sind (Kardiologen, Atmungsphysiker, Schlafmediziner usw.), und auf der aktuellen Literatur. Es gibt heute viele wissenschaftliche Arbeiten, die zeigen, wie digitale Biomarker von Klinikern als Hilfsmittel zur effizienten Gesundheitsfernüberwachung, zur Unterstützung bei der Verhaltensverbesserung, zur Vorhersage einer Schwächung des Immunsystems oder zur Beurteilung der psychischen Gesundheit eingesetzt werden.

Akademische Forschungsarbeiten, die zeigen, wie digitale Biomarker und Verhaltensweisen als Prädiktoren für klinische Beurteilungen eingesetzt werden können.

Beweise dafür, dass Biomarker von Wearables zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse eingesetzt werden können:

- Multifaktorielle Schlafstörung beim Klinefelter-Syndrom: ein Fallbericht
- Kim JW, Ryu B, Cho S, Heo E, Kim Y, Lee J, Jung SY, Yoo S. Impact of Personal Health Records and Wearables on Health Outcomes and Patient Response: Three-Arm Randomized Controlled Trial. JMIR Mhealth Uhealth. 2019 Jan 4;7(1):e12070. doi: 10.2196/12070. PMID: 30609978; PMCID: PMC6682299.

-
Karapanos, E., Gouveia, R., Hassenzahl, M. et al. Wellbeing in the Making: Peoples' Experiences with Wearable Activity Trackers. Psych Well-Being 6, 4 (2016). https://doi.org/10.1186/s13612-016-0042-6

-
Huhn S, Axt M, Gunga HC, Maggioni MA, Munga S, Obor D, Sié A, Boudo V, Bunker A, Sauerborn R, Bärnighausen T, Barteit S. The Impact of Wearable Technologies in Health Research: Scoping Review. JMIR Mhealth Uhealth. 2022 Jan 25;10(1):e34384. doi: 10.2196/34384. PMID: 35076409; PMCID: PMC8826148.

Unsere derzeitige Methodik basiert auf den Empfehlungen von Ärzten, die Experten auf ihrem Gebiet sind (Kardiologen, Atmungsphysiker, Schlafmediziner usw.), und auf der aktuellen Literatur. Es gibt heute viele wissenschaftliche Arbeiten, die zeigen, wie digitale Biomarker von Klinikern als Hilfsmittel eingesetzt werden, um eine effiziente Gesundheitsfernüberwachung durchzuführen, Verhaltensverbesserungen zu unterstützen, eine Schwächung des Immunsystems vorherzusagen oder Bewertungen der psychischen Gesundheit vorzunehmen.

Akademische Forschungsarbeiten, die aufzeigen, wie digitale Biomarker und Verhaltensweisen als Prädiktoren für klinische Beurteilungen verwendet werden können.

Beweise
dafür, dass Biomarker von Wearables zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse genutzt werden können:

- Kim JW, Ryu B, Cho S, Heo E, Kim Y, Lee J, Jung SY, Yoo S. Impact of Personal Health Records and Wearables on Health Outcomes and Patient Response: Three-Arm Randomized Controlled Trial. JMIR Mhealth Uhealth. 2019 Jan 4;7(1):e12070. doi: 10.2196/12070. PMID: 30609978; PMCID: PMC6682299.

-
Karapanos, E., Gouveia, R., Hassenzahl, M. et al. Wellbeing in the Making: Peoples' Experiences with Wearable Activity Trackers. Psych Well-Being 6, 4 (2016). https://doi.org/10.1186/s13612-016-0042-6

-
Huhn S, Axt M, Gunga HC, Maggioni MA, Munga S, Obor D, Sié A, Boudo V, Bunker A, Sauerborn R, Bärnighausen T, Barteit S. The Impact of Wearable Technologies in Health Research: Scoping Review. JMIR Mhealth Uhealth. 2022 Jan 25;10(1):e34384. doi: 10.2196/34384. PMID: 35076409; PMCID: PMC8826148.

Unsere derzeitige Methodik basiert auf den Empfehlungen von Ärzten, die Experten auf ihrem Gebiet sind (Kardiologen, Atmungsphysiker, Schlafmediziner usw.), und auf der aktuellen Literatur. Es gibt heute viele wissenschaftliche Arbeiten, die zeigen, wie digitale Biomarker von Klinikern als Hilfsmittel eingesetzt werden, um eine effiziente Gesundheitsfernüberwachung durchzuführen, Verhaltensverbesserungen zu unterstützen, eine Schwächung des Immunsystems vorherzusagen oder Bewertungen der psychischen Gesundheit vorzunehmen.

Akademische Forschungsarbeiten, die aufzeigen, wie digitale Biomarker und Verhaltensweisen als Prädiktoren für klinische Beurteilungen verwendet werden können.

Beweise
dafür, dass Biomarker von Wearables zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse genutzt werden können:

- Kim JW, Ryu B, Cho S, Heo E, Kim Y, Lee J, Jung SY, Yoo S. Impact of Personal Health Records and Wearables on Health Outcomes and Patient Response: Three-Arm Randomized Controlled Trial. JMIR Mhealth Uhealth. 2019 Jan 4;7(1):e12070. doi: 10.2196/12070. PMID: 30609978; PMCID: PMC6682299.

-
Karapanos, E., Gouveia, R., Hassenzahl, M. et al. Wellbeing in the Making: Peoples' Experiences with Wearable Activity Trackers. Psych Well-Being 6, 4 (2016). https://doi.org/10.1186/s13612-016-0042-6

-
Huhn S, Axt M, Gunga HC, Maggioni MA, Munga S, Obor D, Sié A, Boudo V, Bunker A, Sauerborn R, Bärnighausen T, Barteit S. The Impact of Wearable Technologies in Health Research: Scoping Review. JMIR Mhealth Uhealth. 2022 Jan 25;10(1):e34384. doi: 10.2196/34384. PMID: 35076409; PMCID: PMC8826148.